GK 4.1 Grundkurs Fahrzeugkrane Kat. A

Kursbeschreibung:
Der 2-Tageskurs ist das ideale Kursangebot für alle Kranführer mit und ohne Praxis. In der intensiven, praktischen und theoretischen Schulung erwerben die Kursteilnehmenden das notwendige Können und Wissen für das Bestehen der theoretischen und praktischen Kranführerprüfung. Der Lernfahrausweis kann erst nach bestandenem Grundkurs bei der SUVA beantragt werden. Dieser ist max. 10 Monate gültig. Die Ausbildung ist per 01.01.2010 obligatorisch für Krane Kat A: Autokrane, Pneukrane, Raupenkrane, Anhängerkrane mit Seilwinde ausgerüstete Schienenkrane, und Teleskopstapler, sowie LKW-Ladekrane mit Lastmoment > 40mTo (> 400’000Nm) oder Auslegerlänge>22m

Kursinhalt:

Gesetzliche Grundlagen & Regeln der Arbeitssicherheit
Herstellervorschriften Kranaufbau, Fachausdrücke,
Bedienungsarten und Lastdiagramm, Sicherheitseinrichtungen,
Lesen von Lastdiagrammen, Aufstellen und Abstützen von
Fahrzeugkranen, Kranfundationen, Anschlagmittel und
Anschlagen von Lasten, Gewicht der Lasten definieren,
Inbetriebsetzung, Bedienen und Ausserbetriebsetzung des
Kranes, Einsatz im Bereich von elektrischen Leitungen,
Kranseile, Wartung und Unterhalt

Zielgruppe:
Kranführer/innen (Chauffeure) mit und ohne Praxis

Ausbildungsnachweis:
Der Kurs wird Lehrerfolgskontrolle abgeschlossen Antrag für den Lernfahrausweis SUVA

Anforderungen:
Gute Deutschkenntnisse (Lesen und Verstehen), gutes
Auffassungsvermögen. Mindestalter 18 Jahre

Teilnehmende:
Mindestens 6 bis maximal 16 Teilnehmende pro Kurs  Personen

Kursdauer:
2 Tage

Kursort:
In Ihrem Betrieb oder nach Absprache

Im Kurs inbegriffen:
Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung, Ausweis

drucker